Die Lieblingskollegin war shoppen und als sie diesen Stuhl hier sah, musste sie sofort an mich denken. Und das hoffentlich nicht, weil er so erschöpft aussah. Danke, liebe J. und dir gute Besserung!
Erschöpft

Die Lieblingskollegin war shoppen und als sie diesen Stuhl hier sah, musste sie sofort an mich denken. Und das hoffentlich nicht, weil er so erschöpft aussah. Danke, liebe J. und dir gute Besserung!
Werbung* Aus den diversen Beiträgen über Schichtarbeitersalat oder Anti-Klau-Essen wisst ihr, dass ich gelegentlich mein Essen mit ins Büro nehmen. Und während die Gläser immer der einfachste Part waren hat mich geärgert, dass die vorhandenen Beutel irgendwie doof waren. Meist war der Boden zu schmal. Nachdem ich dann bei Katharina von Greenfietsen diese Mini-Stoffkörbchen gesehen … Mein Freß-Sack weiterlesen
Hoch die Hände, Wochenende - heißt, gleich mal das Gemüsefach aufräumen und den Einkaufszettel vorbereiten. Und was finden wir da: Süßkartoffeln und Fenchel. Und weil ich keine Lust auf großartiges Gematsche hatte, habe ich mich für Pizza entschieden. Der Teig besteht aus 300 g Weizenvollkornmehl*, 1 Beutel Trockenhefe, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 4 … Kartoffel-Fenchel-Pizza weiterlesen
*Werbung Bei einem unserer letzten Sonntagsspaziergänge waren wir dermaßen unterzuckert, dass ein Weiterlaufen nur mit einem Stück Kuchen im Bauch möglich war. Wir kehrten also im Treffpunkt Freizeit ein (ja, das heißt wirklich so), enterten das grüne Sofa - nicht nachmachen, da kommt man nie wieder raus - und hatten jeder ein wirklich sehr gutes … Akrobatik für Fortgeschrittene weiterlesen
Ja, hierzu gibt es auch Musik, aber diesmal geht es wirklich um Essen. Das Rezept ist ein bissel freihändig zusammengeworfen, denn ich habe letztens bei Jamie Oliver nicht richtig aufgepasst bzw. kann meine Notizen nicht mehr lesen. Macht aber nichts, geschmeckt hat es uns trotzdem. Wir brauchen den größten Topf des Hauses und setzen die … Spaghetti mit Spinat weiterlesen
Dieses Essen besteht hauptsächlich aus Resten - nämlich einer ziemlichen Menge Polenta. In der Erstverwendung war die Polenta ganz normal Beilage zu gegrilltem Lachs und Salat. Das schmeckte sehr gut, war aber nix zum Aufschreiben, weil eben Standard. Zum Glück hatte ich aber die Polenta großzügig bemessen, so dass es eine lustigen Resteverwertung geben kann. … Polenta – Resteverwertung? weiterlesen
Haha, ich hatte ein Büroessen, das nicht Gefahr läuft, geklaut zu werden. Denn die Farben waren schon etwas abschreckend. Hauptzutat ist Quinoa, die nach Packungsangabe (150 g) gekocht wird. Dazu habe ich eine kleine (rohe) rote Beete gegeben, die ich vorher im kleinen Multihacker zerkleinert habe. Außerdem kommen noch Saft und Schale einer Zitrone dazu, … Essen im Büro – Quinoa und Salat weiterlesen
Manchmal wenn ich auf dem Sofa liege und gemütlich vor mich hin lese, klappert es im Haus. Ist normal. Wenn es nacheinander aber dreimal blechern klappert, jeweils gefolgt von einem Seufzen, ist das sehr sehr traurig. Diese Geräuschefolge bedeutet nämlich, dass keine Kekse mehr da sind - in keiner der drei Keksdosen. Und das ist … Psychedelische Kekse weiterlesen
Vor kurzem hatten wir mal wieder Besuch, meine Eltern und meine Tante kamen, da als Mittagessen Hering in Himbeertunke ausgerufen wurde. Das ist bei uns ein Familienlieblingsessen. Natürlich kommen die alle nicht ohne Gepäck, und so haben wir jetzt wieder mal zwei Gläser Honig, zehn frische Eier und ein Körbchen Kräuter. Yeah! Jedenfalls habe ich … Rotkohlsalat weiterlesen
Dieses Rezept geht ein bissel Zickzack, denn gleichzeitig habe ich noch andere Sachen hergestellt, die auch noch mit verarbeitet wurden. Aber auf Anfang: Beim Einräumen der Einkäufe habe ich im Kühlschrank ein angefangenes Beutelchen Rosenkohl gefunden, die sind jetzt fällig und werden fix* geputzt und halbiert und zur Seite gestellt. Als nächstes wird ein Bund … Freitagsrosenkohl nach Oger-Art weiterlesen