Rollbrötchen

Beim Sichten der Fotos habe ich festgestellt, dass ich etwas hinterherhänge. Denn auch wenn wir jeden Tag essen, ist das nicht immer selbstgekocht und auch das Selbstgekochte ist nicht immer vorzeigbar (ich hätte da noch so einige Varianten von "Nudeln und rote Soße", "Nudeln und orangene Soße", "Nudeln und grüne Soße" - aber das will vermutlich keiner sehen. … Rollbrötchen weiterlesen

Werbung

Was sind ‚Macho Peas‘?

Werbung** Wenn man verreist, sollte man einheimisch essen. Finden wir auch, deshalb sind wir nach dem sehr fiesen Regenschauer* den Einheimischen gefolgt. Zu komisch, dass in London gerade portugiesisches Essen hoch im Kurs steht. Das Ambiente war knuffig, das Bestellprocedere etwas gewöhnungsbedürftig (man bestellt und bezahlt gleich am Tresen, das Essen wird gebracht). Gar nicht so … Was sind ‚Macho Peas‘? weiterlesen

Ordnung für Anfänger – nicht mehr alle Teller im Schrank

Gibt es bei euch auch einen Drehteller - also einen normalen Essteller, der sich auf dem Tisch einfach dreht? oder angeschlagenes Geschirr? oder Teller, zu denen keine Tasse mehr? ... nein, nur bei uns? Ach so, erst mal nachsehen. Na dann los. Mit diesen Sachen arrangiert man sich leicht und sieht sie irgendwann nicht mehr. … Ordnung für Anfänger – nicht mehr alle Teller im Schrank weiterlesen

Wrap mit Lachs und Avocado im St. James’s Park

Werbung* Gewisse Gallier behaupten immer, die Briten würden ununterbrochen Wildschwein in Pfefferminzsauce essen. In den Schulbüchern ist fast nur von Fish & Ships die Rede. Zweiteres haben wir gefunden, von Wildschwein - und gar Pfefferminzsauce - weit und breit keine Spur. Dafür gab es Wraps in allen Variationen, sogar als Flugzeugessen.       Das … Wrap mit Lachs und Avocado im St. James’s Park weiterlesen

Kernchenbrot mit Hefe aus dem Topf

Wie es aussieht, wartet die Brotbäckerei immer auf Tage, an denen ich etwas eingeschränkt bin. Nach der Migräne gestern ist mir etwas taumelig, so dass ich keine Lust habe, das Haus zu verlassen - Autofahren geht nicht, Radfahren schon mal gar nicht. Also greifen wir wieder zur Selbstversorgung. Als erstes wird wieder der olle Römertopf aus … Kernchenbrot mit Hefe aus dem Topf weiterlesen

Fruchtiges Getöse

Ich hab mal wieder was zu Arbeitsschutz in der Küche, denn ich habe dieses Fruchteis ausprobiert, das Nana Cream oder Nice Cream heißt. An sich ist die Zubereitung supereinfach, wenn das unbeschreibliche Getöse nicht wäre. Zum Glück kann der Ingenieur sein Lärmmessgerät nicht aus der Firma mitbringen, sonst würde er mir für die Küche zwingend Gehörschutzanordnung aussprechen. … Fruchtiges Getöse weiterlesen