Zimtrosen

Manchmal kann man sich nicht entscheiden, ob man Kuchen oder Brötchen frühstücken möchte. Das fällt hier total leicht, denn diese Zimtrosen sind beides. Und mit "keine Angst vor Hefeteig" sind die auch ganz einfach zu machen. Ok, etwas Matscherei, aber das war auszuhalten. Für den Teig werden 500 g Mehl (eine Mischung aus Weizen und … Zimtrosen weiterlesen

Werbung

Ab wann es gilt

Wir haben unsere erste Mittagspause draußen verbracht. Also so richtig mit draußen sitzen und essen. Heißt das jetzt, dass Frühling ist? Nein. Und die ganzen Blümchen und Spaziergänger und teilweise schon halbnackten Menschen, heißt das, dass jetzt Frühling ist? Nein! Und der Termin im Kalender… Nein!!! In Potsdam ist Frühling, wenn in Sanssouci die Umhausungen … Ab wann es gilt weiterlesen

Internationale Resteküche

Uns ist oft gar nicht bewusst, wie international wie kochen. Ich versuche es mal aufzudröseln. Beim Gemüse habe ich das Ursprungsland aus Wikipeda gesucht - das ist also nicht das derzeitige Anbaugebiet. 1 Packung Haloumikäse (türkisch) kleinschneiden und in Fett und Matsaman Curry Paste (thailändisch) anbraten. Nach kurzer Zeit ein paar Champignonstreifen (europäisch) dazugeben. Wenn … Internationale Resteküche weiterlesen

Hach, himmlische Haferflockenplätzchen

Werbung* Ja, das waren sie wirklich. Und die heißen so, weil wir uns mit der Tomateninsel durchs Alphabet kochen und im März das H dran ist. Heftiges Brainstoming brachte auch Hülsenfrüchte, Hummus und Haloumi zutage, aber da ich das in dieser Woche schon mehrfach in Variationen zum Mittag hatte (was isst ein Vegetarier in Charlottenburg?), … Hach, himmlische Haferflockenplätzchen weiterlesen

Warm im Mund – rote Zwiebeln

Flottes Abendessen für zwei gewünscht? Bitte sehr. Wir beginnen mit dem Backofen, der wird auf 220°C vorgeheizt. Dann geht es mit roten Zwiebeln weiter. Wir brauchen so richtig große. Pro Person wird eine geschält und in dicke Scheiben geschnitten. Die Scheiben kommen auf Backpapier, werden mit Olivenöl bestrichen, mit Salz und Pfeffer bestreut und kommen … Warm im Mund – rote Zwiebeln weiterlesen