Alles wird gut – solange es Zuckerstreusel gibt

Bleibt bei euch auch manchmal Kuchen übrig? Der Gehörschutzkuchen letztens kam wunderbar an, war stückchenweise sogar transporttauglich und durfte mit ins Büro. Aber irgendwann was es zu spät, ein Stückchen war noch da - inzwischen angetrocknet und - nun ja - nicht mehr so verlockend. Die einzige Rettung: umarbeiten zu Cake-Pops. Ich hatte noch 150 … Alles wird gut – solange es Zuckerstreusel gibt weiterlesen

Werbung

Rot, rot, rot – und feurig

Wenn das Gemüt nach warmer Suppe verlangt, sollte man ihm diesen Wunsch erfüllen. Und weil es noch flott und einfach geht, bieten wir rote Linsensuppe an. Die Zubereitung geht so schnell, dass das Geschnippel wirklich vorher passieren muss. Zuerst schnippeln wir eine rote Paprika in Stücke, als nächstes eine Packung Haloumikäse (gern den in Chili … Rot, rot, rot – und feurig weiterlesen

Spinatquiche am Haushaltstag

Werbung* Wie vor kurzem beschrieben, hatte ich einen nicht so geruhsamen, aber sehr schönen Haushaltstag, an dem ich zur Entspannung und zur Vorbereitung eine Spinatquiche gebacken habe. Inspiriert haben mich dazu die schönen Beiträge von Fräulein Ordnung und Maria aus dem Garten und weil ich Spinat sehr mag, wurde es eine Spinatquiche. Nach dem Motto "Never change a … Spinatquiche am Haushaltstag weiterlesen

Inmitten von Brennnesseln

Jaja, das sieht so furchtbar aus mit den drei "n". der Duden meint aber, es wäre richtig so. "Beim Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben werden also jetzt immer diese Drillinge geschrieben. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich bei den drei gleichen Buchstaben um Konsonanten (Mitlaute) oder Vokale (Selbstlaute) handelt." Unsere gute alte Brennessel ist sogar … Inmitten von Brennnesseln weiterlesen

Shashuka – oder doch nicht?

Letztens sollte es eigentlich Tomaten mit Mozzarella geben - so als Sommeressen... leider waren die Tomaten beim Aufschneiden irgendwie doof. Als Alternative habe ich dann fix ein bissel Zwiebel in der Pfanne angeschwitzt und die Tomaten zugegeben. Heftig würzen (Salz, Chili, evtl. Zimt - kein Kreuzkümmel, den mag ich wegen des speziellen Geruchs nicht) und … Shashuka – oder doch nicht? weiterlesen

Haushaltstag der besonderen Art

Werbung* Kennt noch jemand von euch den Haushaltstag? In der DDR gab es den seit 1952. Verheiratete Frauen bekamen monatlich einen freien Tag zugestanden. Ab 1965 galt er auch für unverheiratete Frauen, die Kindern hatten  und 1977 wurde das Anrecht erweitert auf unverheiratete Frauen ab 40 Jahren ohne Kinder und sogar teilweise auch Männer (alleinstehend mit Kindern oder mit erkrankter Ehefrau … Haushaltstag der besonderen Art weiterlesen

Salat mit Spargel und Erdbeeren

Leider gehört der Spargel ja nicht zu den günstigsten Gemüsen. Daher gibt es nach dem Sattessen zu Saisonbeginn die etwas feineren Gerichte. Für mich "heute allein zuhaus" habe ich Spargelsalat mit Erdbeeren probiert. Die Portion ist übersichtlich, man braucht nur 7-8 Spargelstangen, 3 Erdbeeren* und ein paar Minimozarella. Der Spargel wird wie immer unten abgebrochen … Salat mit Spargel und Erdbeeren weiterlesen