Möhrenkuchen supereinfach und ohne Guß

Flotti flotti karotti – nicht umsonst hatte ich mich beim letzten Einkauf für die 2 Kilo Möhren entschieden. Die haben sich auch ganz gut weggegessen, immerhin sind Möhren bei uns sowas wie ein Superfood und werden in allen möglichen Varianten gern gegessen – zu Nudeln, im Hummus, auf der Tarte, in Lasagne und eben auch als Kuchen.

Diese Variante ist von der NYT inspiriert und echt wirklich schnell zusammengerührt.

Zuerst stopfen wir mal das Backpapier in die Form und klammern es fest. Andere Leute kriegen das ordentlich hingefaltet, diese Gabe habe ich nicht. Darum: rote Klammern.

Anschließend habe ich zwei Möhren (mit der Maschine) geraspelt – ungefähr 170 Gramm sind super. Alles überschüssige wird nebenbei weggeknabbert. Kurz mal die Möhrenraspel aus der Rührschüssel auslagern, denn jetzt werden zwei Eier mit 225 g braunem Zucker richtig dolle aufgeschlagen (an der Maschine stelle ich auf Eischnee und lasse rödeln), dazu kommen 180 ml Öl (bei mir Rapsöl).

So nebenbei machen wir mal den Backofen an, 180°C Ober- und Unterhitze sind gewünscht.

In einer weiteren Schüssel (ich stelle gerade fest, das war doch etwas mehr Kram) werden 225 g Mehl, 2 TL Backpulver, 1/2 TL Natron, 1/2 TL Salz, 1 TL Zimt und 1 TL Orangenschalengewürz (im Original Kardamom, den hatte ich nicht) vermischt und dann zur Eiermasse gegeben. Jetzt etwas vorsichtig rühren, damit es nicht so staubt.

Jetzt geht es an die Möhrchen. Die werden auch zum Teig gegeben und untergehoben, dann kann alles in die Kuchenform gekippt werden. Der Teig ist ein bissel zäh, das ist so in Ordnung. Jetzt die Klammern entfernen und ab mit der Backform in den Ofen.

Dann beseitigen wir erstmal das Küchenchaos und trinken einen Kaffee, nach 50 Minuten kann mal in den Kuchen gepiekt werden. Ich habe dann noch 10 Minuten zugegeben, das war gut so. Der Kuchen muss jetzt auskühlen, da empfiehlt sich ein Spaziergang. Und beim Heimkommen gibt es Kuchen.

Werbung

2 Gedanken zu “Möhrenkuchen supereinfach und ohne Guß

  1. Liebe Ilka,
    Möhrenkuchen habe ich schon lange nicht mehr gegessen, obwohl ich den sehr mochte, in letzter Zeit esse ich nicht mehr soviel Süßkram, aber irgendwann esse ich bestimmt wieder mehr, das geht bei mir in Wellen, mal sehr viel, dann wieder fast nichts…
    Ich wünsche Dir einen wundervollen Sonntag.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..