„Mohn macht doof“ – hat meine Oma oft gesagt. Ist vermutlich wie bei allem, „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“ – hat Paracelsus gesagt. Und seien wir ehrlich, so großen Mengen Mohnkuchen schafft niemand, dass das einen Effekt haben könnte. Ich habe mal wieder etwas neues ausprobiert, und zwar die Kombination mit Lemon (bzw. in meinem Fall Zitrone und Orange).

Die Herstellung war supereinfach: Rührschüssel auf die Küchenmaschine und hinein: 170 g Margarine und 165 g Zucker – und schön verrühren. Immer schön weiterrühren und weiter geht es, nach und nach geben wir drei Eier dazu, gefolgt von 3 EL Joghurt und der abgeriebenen Schale und dem Saft einer Zitrone.
Jetzt mal kurz ausmachen, denn nun rutschen 225 g Mehl und 1 TL Backpulver mit in die Schüssel. Das rühren wir mal sachte unter, damit es nicht staubt.
Was fehlt noch: klar, der Mohn. Bei mir waren es 120 g. Etwas weniger wäre auch sehr ok, aber das war der Rest aus der Tüte. Ich habe hier noch einen Schwabb Milch zugeben müssen, damit der Teig flutschiger wird.
Gebacken wird in der Kastenform bei 180°C Umluft für 50 Minuten. Die Eulen (das war echt viel Teig) kommen etwas früher aus dem Ofen.

Ist der Kuchen abgekühlt, kann noch ein Guss darüber gegeben werden. Bei mir bestand der aus Puderzucker und Orangensaft. Leider sieht man auf den Fotos nicht, dass der Guss in echt richtig geglitzert hat.
Der Kuchen schmeckte uns sehr gut zu Tee – und dem Ingenieur in der Woche sogar als Frühstück. Getreu dem Motto „Kuchen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen“.
Genau, und „Kuchen am Abend, wohltuend und labend“ … 😉 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau 😊
Gefällt mirGefällt mir
Hm, Mohnkuchen! Ob ich jetzt weniger doof bin, weil ich den in Italien nicht mehr zu essen kriege? Er fehlt mir, und ich könnte mich dumm und dämlich dran essen. Als ich letztens vom Dresdner FH abgeflogen bin, war es Mittagszeit und wir holten uns ein belegtes Brötchen beim Bäcker. Daneben lag verführerischer Mohn-Streusel in der Vitrine. Ich habe mit mir gerungen, und könnte mich jetzt noch in den H… beißen, dass ich aus Kalorienüberlegungen, und weil ich ja eigentlich satt war, drauf verzichtet habe. Dein Rezept klingt auch gut! Beim nächsten Mal muss ich mir Mohn aus Deutschland mitbringen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist wirklich doof. Leicht angedrückter Mohnkuchen schmeckt auch nach der Landung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt! Ach Mensch, wie doof man doch ist, wenn man keinen Mohnkuchen isst! 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person