Schoko-Kaffee-Pudding

Beinah zu spät, habe ich es aber dennoch geschafft. Zorra hat ein Blogevent „Pudding für die Queen“ und da muss ich doch einfach mitmachen. Geplant war alles – und dann kam alles etwas anders, mich hat eine Migräne am Samstag echt umgehauen infolgedessen mich der Ingenieur nicht aus den Augen gelassen hat und demnach war bei uns auch niemand einkaufen. Tja, wat nu?

Am Sonntag dann kleiner Spaziergang mit Pommes und Cola, zuhause habe ich mich an die Kühlschrankinspektion gemacht und noch eine angefangene Packung Cappuchino-Eiscafé gefunden. Das ist so ein megasüßes Milchmischgetränk, was ich nicht noch einmal kaufen werde. Ein halber Liter (minus der Schwabb zum anrühren) davon wird zum Kochen gebracht. Dieser Schwabb wird mit ca. 30 g Speisestärke angerührt und dann in die kochende Flüssigkeit gerührt. Kurz blubbern lassen und die Hälfte des Puddings in Gläser gießen (bzw. vorsichtig einlöffeln, ich hatte fünf Gläschen).

Nebenbei verrühren wir bissel Milch mit 1 TL Backkakao und 1 TL Speisestärke und geben das zu dem Rest, der noch im Topf ist. Nochmal kurz blubbern lassen und dann vorsichtig auf den hellen Pudding geben.

Tja, und weil das alles noch sehr sparsam aussieht, habe ich mit allem dekoriert, was ich noch im Backschrank gefunden habe, also etwas weiße Schokolade, Waffeln und das was da so seltsam aussieht ist Luftschokolade (für die haben die kleinste Nichte und ich eine Schwäche, alle anderen finden die fragwürdig).

Was soll ich sagen, ein klitzekleines bissel Zucker hätte noch drangekonnt, durch die Schokoraspeln passt das in Summe aber wirklich gut. Das könnte man in der Kombi sicher auch der Queen anbieten. Für die hat Zorra den ganzen Zauber schließlich gemacht. Ok, und damit wir wieder alle was nachzubacken haben.

Die lustigen Servietten habe ich von meiner Schwester zum Geburtstag bekommen, die hat sie selber genäht. Oben Bienchen und unten Punkte. Ich glaub, wir machen mal wieder Picknick. Ob ich die Queen dazu einlade?

Werbung

3 Gedanken zu “Schoko-Kaffee-Pudding

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..