Aus der Folge „wenn aus der Notlösung was Schönes wird“ gab es bei uns letztens am Freitagnachmittag diese Blätterteigrosen mit Apfel. Ich hatte nämlich einen süßen Zahn, der Bäcker schließt schon um 13:30 Uhr, Kekse hätten fürs Gemüt nicht gereicht und außerdem war mir nach basteln. Glücklicherweise hatte ich noch Blätterteig im Kühli.

Der Blätterteig wird ausgepackt und liegt erstmal eine gute Viertelstunde rum, um sich zu entspannen. In der Zwischenzeit werden zwei Äpfel halbiert, die Hälften mit dem Gemüsehobel dünn in Scheiben geschnitten und fahren dann in der Microwelle kurz Karussell, bis sie weich sind. Außerdem wird die Muffinform* kurz ausgespült und bereitgestellt. Außerdem wird der Backofen angestellt, bei mir waren es 190°C.
Der Blätterteig wird von der dünnen Seite in ca. 6 cm breite Streifen geschnitten, die werden mit gelber Marmelade oder Lemoncurd bestrichen und mit den Apfelscheiben fächerförmig belegt. Teig von unten überklappen und vorsichtig aufrollen. Da sich das schlecht erklären lässt, habe ich hier mal ein Chaosfoto.

Gebacken wird für ungefähr 25 Minuten. Sieht übrigens lustig aus, wenn die Rosen im Backofen immer hochquackern. Ich hatte übrigens recht viel Lemoncurd. Das schmeckt super, macht die ganze Chose aber schön klebrig.

Nützlicher Nebeneffekt, beim Bingo auf dem fröhlichen Nachbarblog gibt es auch ein Feld „Etwas für die Küche oder aus der Küche“. Das nehmen wir mal. Ich finde, das war genau die richtige Mischung aus Küche und Bastelkram. Ich hoffe ja, dass ich auch mit dem Bingo bald vorwärtskomme, ich bin gerade etwas angespannt. Wird auch wieder besser.
*hier Silikon, da reicht Wasser.
Die sehen schön aus! Ich wollte heute Blätterteigtörtchen mit Zwiebelfüllung machen, da werde ich doch glatt mal probieren, ob ich die als Rosen hinbekomme. Tolle Idee!
LikeLike
Gute Idee. Verrate mal bitte, ob es auch so einfach geklappt hat.
LikeGefällt 1 Person
Ich mach die heute, wir haben den Essensplan umgedreht. Ich werde berichten.
LikeGefällt 1 Person
BOAH, die Röschen sehen lecker aus und klingen köstlich. Yummy.
Liebe Grüße
Anita
LikeGefällt 1 Person