Maultaschen kennen wir vor allem von Dienstreisen und aus dem Urlaub, bei uns in der Gegend isst man eher Kartoffeln. Es gibt auch fertige Exemplare im Supermarkt, die sind wirklich ok. Ich wollte aber trotzdem gern wissen, ob ich das auch selber hinbekomme und war echt überrascht, dass das auch ohne schwäbische Wurzeln und ohne Nudelmaschine wirklich gut geklappt hat.

Für den Teig habe ich 200 g Dinkelmehl, 50 g Grieß, 1 TL Salz, 120 g Wasser und 2 EL Olivenöl mit der Küchenmaschine gut verknetet. Ich habe die Maschine wirklich gute 5 Minuten kneten lassen. Anschließend wird der Teig in die Brotdose gesteckt und wartet im Kühlschrank.
Für die Füllung habe ich 1 kleine Zwiebel, 2 Möhren und 1 Stück Petersilienwurzel in winzig kleine Stücke geschnitten, in der Pfanne angebraten und dann kurz garen lassen. Ist das Gemüse gar, werden 150 g Frischkäse und 125 g Räucherforelle untergerührt. Noch mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
Jetzt geht es an die Schwerstarbeit, der Teig wird auf der bemehlten Arbeitsfläche wirklich dünn ausgerollt und ausgerollt und .. nun ja, wisst schon.

Die Füllung kann jetzt auf die Teigplatte geschmiert werden, rundum 2 cm Rand lassen. Jetzt wird es schwierig, der Teig wird von der Längsseite aufgerollt. Anschließend können die Maultaschen mit dem Löffelstiel markiert und geschnitten werden.

Gegart werden die kleinen Biester in der Pfanne in kochendem, aber nicht mehr sprudelndem Salzwasser. Schön vorsichtig und 15 Minuten lang. Ich fand es wirklich aufregend und spannend, dass sich die Füllung nicht davongemacht hat. Nach dem Abtropfen habe ich die Maultaschen noch in Butter angebraten und zum Servieren auf ein Salatbett geworfen.

Die Menge war übrigens enorm, ich hatte noch eine sehr üppige Homeofficerportion. Aufgebraten sah das dann so aus.

Und weil Wochenende ist, schicken wir Grüße und ein Probierstück in ein Fachwerkhaus im Grünen
In meinem neuen Wohnort- Bad Schussenried – sind Maultaschen ganz normal. Füllungen vegan, mit Spinat oder mit Fleisch können bestellt werden. Im Klosterhof gab es die neulich mit Salatplatte und geschmelzten Zwiebeln und Ei. Deine sind mal etwas Anders gefüllt.
Gefällt mirGefällt mir
Das mit Spinat klingt auch gut. Wenn das Essen dort normal ist, können die Köch:innen das auch. Bei uns in der Gegend gibt’s dann auch nur die aus dem Supermarkt. Enttäuschend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das liest sich sehr lecker. Und nachkochen ginge ja jetzt einfacher für mich😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, mach mal 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sind gut geworden, gute Idee mit dem anbraten, dadurch werden sie sicherlich nicht schlechter!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das probiere ich sicher bei Gelegenheit auch selber aus. Manchmal muss man einfach etwas wagen. Bei uns bekommt man Maultaschen nicht zu kaufen.
L G Pia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz bestimmt kriegst du das hin, ich hab es ja auch geschafft. Und das Risiko ist ja auch überschaubar.
LG Ilka
Gefällt mirGefällt mir