Rührkuchen mit Cranberries

Zu diesem Kuchen kam es, weil der Ingenieur beim Einkaufen ein Päckchen Cranberries eingepackt hat. Also nicht diese supersüßen getrockneten, die man ans Porridge macht, sondern frische. Er wollte mal wissen, wie die schmecken und so haben wir die ersten so probiert: sauer. Am Obstsalat: sehr lustig, aber sauer. Na dann gibt es eben Kuchen damit.

Zuerst habe ich die Cranberries halbiert (sollte man machen, wenn man ohnehin einen ruhigen Tag hat, das ist sehr meditativ) und gibt einen guten Eßlöffel Zucker dazu. Das sieht dann so aus.

In eine Schüssel habe ich dann 300 g Mehl mit 1 TL Backpulver (1/2 Päckchen) und 1 Prise Salz vermischt, in eine weitere Schüssel kommen 200 g Buttermilch und 55 g Rapsöl. Außerdem raspeln wir noch die Schale von einer Zitrone, fetten und mehlen die Silikonform* und schalten den Backofen an – wir brauchen 180°C Ober- und Unterhitze.

Mit der Küchenmaschine habe ich dann 80 g Margarine und 200 g Zucker verquirlt und 2 Eier sowie die Zitronenschale dazugegeben. Immer schön quirlen, als nächstes geben wir die Buttermilch-Öl-Mischung dazu und machen die Maschine mal etwas langsamer. Als nächstes kommen die trockenen Sachen dazu und wir fangen ganz langsam mit dem Rühren an. Mit Schwung staubt das Mehl sonst alles voll. Jetzt noch die Cranberries unterheben und ab damit in die Form.

Gebacken wird ca. 50 Minuten, mit Stäbchenprobe checken. Der Kuchen muss in der Form abkühlen. War übrigens gut, dass ich noch im letzten Jahr gebacken hatte, so hatten wir am ersten Tag des Jahres gleich Kuchen nach dem Neujahrsspaziergang. So fängt das Jahr immerhin mit Blick auf Kuchen gut an.

Und weil Wochenende ist, schicken wir Grüße in ein Fachwerkhaus im Grünen

* die pinkfarbene von IKEA, wir brauchen nur die große

Werbung

3 Gedanken zu “Rührkuchen mit Cranberries

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..