Vegane Dumplings

Man kann nur essen, was man zuhause hat. Jedenfalls wenn man nicht aus dem Haus möchte – z.B. wenn da draußen mächtiges Mistwetter ist. Da traf es sich gut, dass ich vor kurzem einen Online-Kochkurs angesehen hatte und dabei die magischen Worte fielen „das sind Teigtaschen, da füllst du rein, was du magst“. Tja, dann also los.

Für den Teig habe ich 300 g Dinkelmehl, 1/2 TL Salz, 1 EL Rapsöl und 200 g heißes(!!!) Wasser in der Küchenmaschine verknetet. Da alles zu flutschig war, habe ich noch etwas Mehl zugegeben und die Maschine weiterkneten lassen – mindestens 10 Minuten lang. Dann wird der Teig abgedeckt und kühl gestellt. Die Abdeckung brauchen wir, damit er nicht austrocknet und da ich keine Frischhaltefolie habe, wurde der Teig kurzerhand in die Brotdose gestopft.

In der Wartezeit wird geschnippelt und durch den Küchenmaschinenhäcksler geschoben- bei uns 4 Möhren, 6 Champignon, 1 Knoblauchzehe und – mit dem Messer geschnippelt – die Blätter von einem Kohlrabi. Gewürzt habe ich mit 2 EL Sojasoße, Salz und Pfeffer, etwas Traubenkernöl und dem lustigen vegetarischen Gewürz mit Bärlauch und Noriblättern (nennt sich Holy Veggie und war ein Geschenk meiner Schwester).

Jetzt wird es spannend, der Teig wird in 32 Stücke geteilt (also immer halb, halb, halb) und diese Teigklümpchen plattgedrückt und mit dem Nudelholz auf ca. 10 cm ausgerollt. Jeweils 1 TL Füllung obendrauf und dann falten. Bei den ersten hab ich mich nicht getraut und die Teigtaschen einfach mit der Gabel zugedrückt, dann wurde ich etwas mutiger. Vermutlich muss man das ein paar hundertmal machen, bis das so richtig einfach geht.

Die Dumplings werden dann in einer Pfanne in neutralem Öl angebraten, dann etwas Wasser in die Pfanne geben und sofort Deckel drauf. Das dämpft jetzt eine ganze Weile vor sich hin, bis der Nudelteig etwas durchsichtig ist, dann Deckel runter und das restliche Wasser verdampfen lassen.

Beim Dip musste ich tricksen, eigentlich nimmt man 4 EL Sojasoße und je 2 TL Reisessig, Sesamöl geröstet und Sesam. Wenn man hat, nur Sojasoße war auch ok.

Bei uns war die Hälfte ein kleines Mittagessen, die andere Hälfte habe ich eingefroren. Kann ja sein, dass ich im Homeoffice mal Hunger auf sowas bekomme. Und generell sollte ich mal eine vernünftige Einkaufsliste zustande bekommen, eventuell klappt am Rande vom Impftermin in der Firma (hier Jubel einfügen) auch ein Einkauf im Asia-Supermarkt.

Werbung

4 Gedanken zu “Vegane Dumplings

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..