Ich weiß nicht, wie es euch geht, gelegentlich ist es bei uns schwerer, sich ein Essen auszudenken als es zu kochen. Gut, wenn es dann mal Anstöße von außen gibt – z. B. per Konfettipost. Den letzten Vorschlag mit der veganen Kartoffelsuppe fand ich dann toll. Bei uns wurde sie dann „nur“ vegetarisch. Mir fehlte die vegane Sahnealternative und eigentlich habe ich dann auch nach dem Motto „das Essen räumt die Küche auf“ drauflos gekocht.
Zuerst habe ich mal etwas Brühe mit einem Liter Wasser zum Kochen aufgesetzt, in der Kochzeit werden eine Möhre, etwas Knollensellerie, den Rest Lauch, eine Zwiebel und eine gute Handvoll Kartoffeln geschält und geschnippelt und dann ab damit in die kochende Brühe. Da der Ingenieur noch nicht da war, habe ich ganz frech eine Knoblauchzehe dazugeworfen. Deckel drauf und kochen lassen. Normal kommen an Suppen ja noch Lorbeer, Pfeffer, irgendwelche Kräuter wie Majoran und womöglich Kümmel, das habe ich alles weggelassen. Die Suppe schmeckt so nach dem Gemüse, was wir sehr mochten.

Weiter geht es mit dem Geschnippel, eine untere Brötchenhälfte und eine angeknabberte Laugenbrezel werden in kleine Stücke geschnitten. Außerdem wird eine Knoblauchzehe in kleine Stücke geschnippelt. Das alles wird in der großen Pfanne in ordentlich Margarine und Öl angebraten und auch etwas gesalzen. Schön aufpassen, dass da nichts verbrennt, das geht nämlich fix. Pfanne vom Herd und gut.
Inzwischen sollte das Gemüse weich sein, wir geben einen guten Schwabb Sahne dazu (wenn man da eine vegane Variante hat, darf man vegane Kartoffelsuppe mit Konfetti sagen) und stampfen mit dem Kartoffelstampfer ein wenig in der Suppe herum. Fertig. Wer den Passierstab nimmt, hat keine Konfetti mehr.

Die Croutons darf sich bei uns jeder selber auf die Suppe machen, da hat ja schließlich jede:r so Vorlieben. Petersilie gibt es auch, die lagert bei uns fertig gehackt im Tiefkühlfach. Die Menge passte bei uns für 2 Personen zum Abendessen, als Nachtisch gab es Lebkuchen.
Liebe Ilka,
Ich liebe Kartoffelsuppe und zwar in unterschiedlicher Ausführung.
Und ich gebe dir Recht: Zu überlegen, WAS wir essen ist in der Tat die größere Hürde als die Zubereitung.. Schön, dass du es erwähnst.
Einen schönen dritten Advent,
liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ilka. Danke für die Inspiration, ich glaub die gibt es morgen, hab alles dafür zu Hause 🤗 Hab noch ein schönes 3. Adventswochenende. 🌟 LG Martina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin Ilka,
hier gibt es auch immer Konfetti-Suppe. Mit dem Pürierstab wird es mir einfach zu matschig. Danke für den Knoblauch Tipp. Ich mache ja an fast alles Knoblauch (jedenfalls freitags und samstags) aber auf Kartoffelsuppe wäre ich nicht gekommen. Als Speckersatz brate ich immer einige getrocknete Tomaten mit Zwiebeln an.
Liebe Grüße
Bärbel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ilka, den ersten Satz unterschreibe ich sofort! Tolle Suppe übrigens. LG Undine
Gefällt mirGefällt 1 Person