Das letzte Blogevent „Erdbeerliebe“ von Zorra und Johanna war wirklich schwierig. Gewünscht waren Rezepte mit Erdbeeren, diese werden hier aber – wenn es dann endlich ordentliche gibt – meist schon unzubereitet verputzt. Das sieht dann so aus.

In der nächsten Phase schaffen wir es dann wenigstens, einen Obstsalat daraus zu machen, oder es gibt sie mit bissel Zucker und in Milch oder Joghurt.

Da wir am Sonntag keinen Kuchen hatten (Skandal!), dafür beim Spaziergang* ein Schüsselchen Erdbeeren mitbrachten, habe ich mich an das Experiment Dutch Baby gewagt. Ich sag euch, das war lustig. Zuerst wird probiert, ob pro Person ein Metallpfännchen in den Backofen passt. War hier knapp, passte aber gerade so. Verwendet habe ich die beschichteten Pie-Formen, die der Ingenieur von der Dienstreise aus Boston mitgebracht hatte und die damals zusammen mit den Arbeitsschutzschuhen dazu führten, dass der Koffer erst eine Woche nach dem Ingenieur hier ankam**. Das war aufregend.
Ach so, die Förmchen passen, dann schalten wir den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze an. Umluft funktioniert hier nicht.
Für den Teig werden 4 Eier mit einer Prise Salz in der Küchenmaschine so richtig heftig aufgeschlagen. Dazu kommen 3 EL Zucker, 140 g Mehl und 240 g Milch und etwas Vanilleextrakt. Alles sachte unterrühren.
Inzwischen sind die Förmchen heiß, also in jede jetzt ca. 1 EL Butter geben (bzw. Flüssigmargarine). Kurz nochmal Klappe zu, damit auch die Butter heiß wird. Dann kann der Teig in die Förmchen gegeben werden und wird ca. 12 – 15 Minuten gebacken. Uiuiuiui, da geht ganz schön was ab im Backofen. Wir können aber nicht nur zugucken, denn die Erdbeeren müssen ja noch fix geputzt und geschnippelt werden und bekommen etwas Holunderblütensaft dazu.

Nach einer knappen Viertelstunde kommen die – huch, wie sehen die denn jetzt aus – Backwerke aus dem Ofen und werden fix!!! mit Joghurt und den Erdbeeren gefüllt. In unserem Fall habe ich noch eine Banane dazugeschnippelt.


Na, wenn das nicht Erdbeerliebe ist.

Und einfach, weil Wochenende ist, verlinke ich mit dem Fachwerkhaus im Grünen Gartenwonne und Fräulein Ordnung. Viele Grüße.
* In der Hoffnung, dass es eventuell doch Stadionbesuche geben kann, haben wir den Weg zum Ausweichstadion ausprobiert. Ist mit dem ÖPNV wieder mal etwas kompliziert, wir werden auf eine Kombi aus „kleines Auto“ und „zu Fuß“ ausweichen. Drückt mal die Daumen, dass das klappt. Nebenbei haben wir gesehen, dass das KarLi ein milchfreies Stadion ist. Mal sehen, wie sich das aufs Spielergebnis auswirkt.
** Beim Durchleuchten des Koffers muss das komisch ausgesehen haben, so dass die TSA sich den Kofferinhalt genauer angesehen hat und der Koffer dann anders eingeordnet wurde und das Umsteigen nicht geschafft hat. Zwar war der Koffer direkt im nächsten Flugzeug, das Durcheinander auf dem Boden für die restlichen 30 km war dann echt aufregend.
Vielleicht suchte der Heimatschutz nach Deinem Eierkuchen-Rezept?
LikeGefällt 1 Person
🤣
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ilka,
da lade ich mich doch direkt zu dir ein. Zu so einem feinen Dutch Baby mit frischen Erdbeeren sage ich nämlich auch nicht nein. 🙂
Ich freue mich, dass du dabei bist.
Liebe Grüße
Johanna
LikeGefällt 1 Person
Das war aber auch ein guter Kuchenersatz 😁
Liebe Grüße
Ilka
LikeLike
Liebe Ilka,
hier ist es genauso: Die Erdbeeren werden zu 98% en nature gegessen, was eigentlich schade ist, denn es gibt so feine Erdbeerrezepte…
LG Nicole
LikeGefällt 1 Person
Lustig, aber so schmecken sie echt am besten.
LG Ilka
LikeLike