Brotaufstrich

Gutes Brot ist eine Menge wert. Ich knabber dann auch mal einen Kanten so weg. Aber mit was drauf ist eine gute Stulle gleich noch besser. Inspiriert hat mich für dieses Rezept der Pikant-scharfe Rote-Linsen Aufstrich mit Feta von Madame Rote Rübe. Ich habe um unsere Vorräte erweitert und ein bissel angepasst.

Gestartet wird damit, eine Möhre zu schnippeln und zusammen mit 90 g roten Linsen, 1/2 TL Salz und 250 ml Wasser zu kochen, bis alles weich ist. Restliches Wasser wird abgegossen und das Gemüse darf abkühlen. Spaziergang bietet sich an.

Zu dem Gemüse geben wir jetzt 125 g Feta, den Saft einer halben Zitrone, etwas Olivenöl und – klingt vielleicht gruslig, passt aber – sweet Chilisoße. Die Menge Olivenöl machen wir an der Konsistenz fest, die Chilisoße am gewünschten Schärfegrat.

Das wird übrigens eine enorme Menge, macht aber nichts, denn der Aufstrich passt gut zu Brot, zu Gemüsesticks und auch zu Pellkartoffeln. Den letzten Rest habe ich zum Solothurner Brot aus dem Synchronbacken in ein kleines Schüsselchen gefüllt. Das hat gerade noch für ein Foto gereicht.

Werbung

7 Gedanken zu “Brotaufstrich

  1. ha – perfektes timing!
    A) neuer pürierstab (der alte ist endgültig verröchelt, nachdem ich ihn schon jahre mit der hand zusammenhalten musste…)
    B) will den BW von der wurst als brotbelag wegbringen – weil tut ihm nich gut. aber immer nur käse findet er langweilig…….
    merci madam!!!
    xxxx

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Ilka,
    das klingt ja nach einem leckeren Brotaufstrich, wie schön, dass ich dich inspirieren durfte. Hab herzlichen Dank, dass du mich hier erwähnst. Genauso mache ich es auch immer, eine große Portion, die aufgeteilt wird. Pasta und Kartoffeln freuen sich.
    Sonnige Grüße
    Sigrid

    Gefällt 1 Person

  3. Liebe Ilka,
    bei frischem Brot bin ich dabei, bei leckerem Brotaufstrich auch und dieser klingt so richtig lecker.
    Eine schöne Inspiration und Alternative zum Üblichen.
    Hab eine schöne Woche,
    Nicole

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..