Verstrickt und zugenäht, ich habe die gepunkteten Topflappen so dermaßen bekleckert, dass ich einen Ausweichvariante schaffen musste. Ganz richtig kam hierzu die Ermahnung des Ingenieurs, dass sich im Keller noch ein Koffer mit Wollresten befindet. Gut, wir sind vor gut 20 Jahren hier eingezogen, da kann man sowas schon mal vergessen. Mit mindestens der Hälfte habe ich kurzen Prozess gemacht, ab in die Tonne damit. Der Rest wurde gut ausgelüftet und wird jetzt stückweise verarbeitet. Topflappen passen da prima.

Basis ist ein Netz aus Filetkästchen, so groß, dass die Hand bequem draufpasst. Gezählt habe ich die Kästchen nicht. Anschließend werden Luftmaschenketten durch die Gitter geflochten. In die eine Richtung ist das noch ganz einfach, wenn es an die Querreihe geht, wird es schon schwieriger, da ist mir dann gelegentlich das Muster verrutscht.

Gänzlich grauslich wurde übrigens das Fädenvernähen. Da ich diese putzigen Reste verarbeitet hatte, waren teilweise nur immer ein paar Meter Garn im Knäuel, bevor der nächste Faden angefangen hat.
Ich bewundere diese Geduld mit Nadeln und Fäden. Mir fehlt dazu momentan die Musse, aber evtl kommt ja wieder mal Zeit 🤷♀️
LikeGefällt 1 Person
Die sehen flott aus, eine mir völlig neue Technik, die ich mir für meine nächsten Topflappen merken werde. Danke für den Tipp!
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeLike
Sehr schick! Hat diese Technik / dieses Muster einen Namen?
LikeGefällt 1 Person
Danke. Keine Ahnung, wie das heißt. Ich hab das mal gesehen und nachgebastelt.
LikeGefällt 1 Person
Muss ich ausprobieren! DAnke 😀
LikeGefällt 1 Person
Meine Handwerksstücke sind immer am Finish gescheitert….
Das Zusammennähen, vernähen, plätten….da hat mich jede Geduld verlassen….
LikeGefällt 1 Person
Das Vernähen war auch das Fiese an dem Stück.
LikeLike
Haha, solche „Ermahnungen“ kenne ich auch nur zu gut … Aber eh gut, dass sie kommen, sonst würde ich auch alles vergessen, was nicht grad direkt in meinem Blickfeld liegt ;-)))
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Na bitte, das sieht doch mal prima aus! Wenn es dann auch noch die Wärme von den Fingern fern hält, ist das Ziel erreicht. Sicherlich doof, das mit dem Vernähen der Fäden, aber das Ergebnis finde ich toll. Und außerdem gab es einen Tipp für Resteverwertung drauf zu. Was will Frau mehr?
Für dich gibt es Fleißpunkte und ein dickes Dankeschön für die Idee.
Liebe Grüße
Silvia
LikeGefällt 1 Person
Sieht Super schön aus , das Muster vor allem.
Liebe Grüße Marion
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ilka,
vernähen finde ich auch blöd. Aber du hast die Reste sinnvoll verwendet, das ist Nachhaltigkeit ;).
Viel Spaß weiterhin und alles Liebe
Nicole
LikeGefällt 1 Person
mit „wollpryla“ auf´m etikett ist das garn aber älter als 20 jahre ;-DDDD
ich hab von schwiegermami – grosse handarbeiterin – so viele gehäkelte topflappen geerbt, dass ich bis ans lebensende versorgt bin – trotz gasherd……
aber die „technologie“, die du verwendet hast, macht für eine hübsche optik!!
xxxx
LikeGefällt 1 Person