Gefleckte Katzenplätzchen

Der Arbeitstitel zu diesen zweifarbigen Keksen lautete „gebackene Katzen mit Musik“. Von diesem Titel wurde mir abgeraten. Warum nur? Und überhaupt waren die Dingelchen schwierig, also nicht wirklich, aber die Beschaffung der Ausstechform bedeutete einen längeren Spaziergang mit der Erkenntnis, dass der Laden der süßen Schwestern inzwischen nicht mehr den süßen Schwestern gehört. Der jetzige Inhaber ist aber auch fachkundig und sehr hilfsbereit und hat extra für mich die unausgepackte Lieferung (man stelle sich eine fast mannsgroße Kiste vor) durchgesucht wegen der Katzenausstechform.

Jetzt aber mal an den Teig, ich verplausche mich. Das war einfacher. Verknetet werden 200 g weiche Butter, 150 g Zucker, 330 g Mehl, 100 g Speisestärke und etwas Vanillearoma. Der Teigklops wird geteilt, die Hälfte kann gleich in die Kühlung, die andere wird noch mit 1 EL Kakao und einem Schwabb Milch verknetet, dann auch gekühlt.

Ca. 2 Stunden später wird es spannend, beide Teigklumpen werden ausgerollt und dann habe ich mit dem Apfelausstecher Kreise ausgestochen und jeweils in die Löcher vom anderen Teig gelegt. Ja, das ist fitzelig. Ist das erledigt, nochmal drüberrollern und dann können die Katzen ausgestochen werden.

Die ausgestochenen Katzen kommen auf Backpapier und werden bei ca. 180°C für 12 – 15 Minuten gebacken. Immer mal gucken, das sie nicht zu dunkel werden und nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen. In der Zeit, wenn die Kekse im Backofen sind, empfehle ich laute Musik und tanzen.

Übrigens haben die Kekse auch bei der Onlineweihnachtsfeier des ANiD* mitgemacht, hier habe ich gelernt, dass andere Kolleg:innen beim Keksebacken deutlich strukturierter sind. Da werden schon mal 8 Sorten an einem Tag gebacken inkl. Plan, welcher Teig wie lange gekühlt werden muss. Da ist dann natürlich nix mit Tanzen in den Backpausen.

Wie ist das bei euch, superstrukturiert oder zwischendurch Rumgehampel?

Passend zum Wochenende verlinke ich mit

Gartenglück Linkparty

Gartenwonne. Viele Grüße!

*Assistentinnen-Netzwerk in Deutschland



Werbung

7 Gedanken zu “Gefleckte Katzenplätzchen

  1. Die Kekse sehen toll aus und schmecken sicherlich genauso gut!

    Superstrukturiert kann man von mir wohl nicht behaupten. Ich bin jedoch so weit gekommen, dass ich jetzt immer alle Zutaten auf den Tisch stelle, damit ich nichts vergesse. Wenn, dann habe ich bisher immer nur 3-4 Sorten gebacken, von denen 3 vom Blog „Homeiswheretheboysare“ stammen. Alles was ich backe wird leider blitzartig vernichtet, daher ist es nichts mit auf Vorrat (hahahaha) backen.

    Gefällt 1 Person

  2. Schwarz-weiß-Gebäck ist immer lustig! Wir haben Puzzle-Plätzchen damit gebacken. Also z.B. einen großen Stern ausgestochen, daraus am Rand einen halben kleinen Stern ausgestochen und dann einen kleinen ganzen Stern in der Lücke eingefügt.
    Wenn man das nicht alleine macht, gibt das ganz viel: „Guck mal, wie toll das aussieht!“
    Und deine getupften Katzen sehen auch ganz toll aus!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..