Blog-Event CLXX mit Schweizer Käse – Kreative Raclette Pfännchen

Zorra hat mich in den Keller geschickt. Also nicht direkt, aber es gibt das Blog-Event CLXX mit Schweizer Käse – Kreative Raclette Pfännchen und dazu braucht man – Überraschung – neben Käse auch ein Raclette. Wir haben zwar eins, aber das lagerte noch originalverpackt im Keller. Tja. Also hab ich das mal geholt und vorbereitet. War gar nicht so schlimm. Ich frage mich nur, ob das mit den vier Pfännchen wirklich für vier Leute passen soll. Naja.

Blog-Event CLXX mit Schweizer Käse - Kreative Raclette Pfännchen (Einsendeschluss 15. Dezember 2020)

Die Vorbereitung der Pfännchen war auch nicht einfach, irgendwie fehlte mir da die Kreativität. Die Ergebnisse könnt ihr hier sehen (und ich bin froh, dass ich auch VOR dem Käse fotografiert habem denn danach sieht man eigentlich nur noch Käse.

Wie ihr seht, habe ich ganz einfache Zutaten verwendet, die uns beiden gut geschmeckt haben. Das sind hier in Scheiben geschnittene Pellkartoffeln, ganz schmal geschnittene Birne und Khaki sowie Champignons und rote Paprika. Das Gemüse sowie der sehr würzige Käse machen das „genau richtig“-Gefühl, da muss gar nicht noch viel passieren.

Mit Käse drüber sieht das dann so aus. Und ich habe mal die lustigen Postkarten der Schweiz mit dazugelegt, die ich mal auf der Grünen Woche eingesammelt habe. Der Stand der Schweizer ist nämlich immer sehenswert, man kann gut Käse kosten und kaufen und sich mit den netten Menschen dort unterhalten.

Auf den Tisch kamen dann natürlich nur die Pfännchen, ohne das ganze Papiergebamsel. Aber der Text ist fein: „Die Schweiz hat vier offizielle Landessprachen: Französisch, Italienisch, Rätoromanisch und Deutsch. Gesprochen wird in den deutschsprachigen Teilen vorwiegend Schweizerdeutsch, und das in unzähligen Dialekten. Die Kartoffel und viele andere Dinge heißen in jedem Dialekt anders. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Sie uns nicht verstehen, wir verstehen uns manchmal untereinander selbst nicht.“

Kartoffel heißt z.B. Häbi, Häpperle, Härdepfel, Ärdöpfel, Hääppi, Härdöpfel, Ärpire, Häärpfel, Gumeli, Häbel, Hööröpfel. Für Käse habe ich allerdings keine Karte. Wisst ihr da andere Namen?



Werbung

3 Gedanken zu “Blog-Event CLXX mit Schweizer Käse – Kreative Raclette Pfännchen

  1. 4 Pfännchen reichen eigentlich schon für 4 Leute. ;- Jeder hat eins. Raclette isst man ja über Stunden. Und weniger ist bei Raclette auch mehr. Mir gefallen deine „Beläge“. Damit man sie sieht hättest du den Käse zuerst in die Pfännchen legen können. Betreffend Käse, der heisst in der Deutschschweiz immer Chäs, jedenfalls soweit ich weiss…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..