Anfang Mai hatten wir ein Dilemma. Der Ingenieur war an den geheimen Vorräten und stellte fest, dass wir gerade die letzte Packung Lebkuchen „Herzen, Sterne, Brezeln“ geöffnet hatten. Hier müsst ihr euch Rundumleuchte und Sirene vorstellen und die Ansage „Das ist keine Übung – letzte Packung, letzte Packung – das ist keine Übung“. Um das Drama abzuwenden, habe ich dann auf die noch geheimeren Vorräte an Lebkuchengewürz zurückgegriffen und eine Fuhre Lebkuchen selbst gebacken. Hierzu habe ich 3 Eier und 150 g braunen Zucker so richtig heftig aufgeschlagen. Und weil der Radau eh schon enorm war, habe ich auch gleich 200 g Mandeln, 60 g Walnüsse und 40 g Schokohase so richtig kleingehackt.
Wie bei diesem Kuchen ist auch hier Gehörschutz nicht verkehrt. Zur Mandeln-Nüsse-Schokolade-Mischung kommen noch 240 g (Dinkel)Mehl, 2 TL Backpulver, 5,5 g Weihnachtsgewürz und ab damit zu der Eier-Zucker-Masse.
Ergänzt wird mit etwas Vanilleextrakt und 3 EL Schokocreme und dann kann mal ganz sachte durchgeknetet werden. Langsam starten, sonst staubt das so.
Ist alles gut verknetet, wird der Backofen auf 160°C aufgeheizt und die Masse (zugegebenermaßen sehr klebrig) mit zwei Teelöffeln auf Oblaten bugsiert. Gern hätte ich den Eiswürfelportionierer genommen, aber der war zu groß. Auf jeden Fall muss die Masse mit nassem Finger glattgestreichelt werden, sonst sind die Lebkuchen zu huckelig. Ein bissel läuft der Teig noch platt, aber wirklich nur wenig. Fertig mit dem Teigstreicheln? Dann kann gebacken werden – ungefähr 15 Minuten und dann auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Kurz wurde hier übrigens noch die fehlende Schokoglasur bemängelt, nach Probiertest durften die Lebkuchen aber sofort in die Hausapotheke einziehen.
Ich bin für ohne Schokoglasur! Ob das wohl auch mit einem Schoko-Weihnachtsmann gelingt? (Ein Scherz natürlich, als ob wir sowas jetzt noch hätten … 😉 ).
Ich habe noch nie Lebkuchen selber gebacken, hört sich lecker an!
Gefällt mirGefällt 1 Person
haha, kommen doch sicher bald die neuen Weihnachtsmänner 🙂
Ich wollte lieber ohne Glasur wegen der Matschfinger bei Sommertemperaturen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lebkuchen geht immer und auch ohne Schoki. Zumal es eine Notfallsituation bei euch war
Gefällt mirGefällt 1 Person