Kennt ihr das auch, da beginnt man mit irgendwas und fällt dabei von einem Extrem ins andere. Zum einen sollte das hier ein Obstkuchen werden, der etwas chaotisch daherkommt. Und dann kam wieder irgendwas dazwischen. Aber seht selber.
Für den Teig habe ich ca. 250 g Weizenmehl, 1 Ei, 120 g Margarine, 60 g Zucker, 1 Prise Salz und ein paar Tropfen Vanilleextrakt verknetet. Nicht trödeln dabei. Der Teig wird zur Kugel geformt und zieht in ein Backpapier gehüllt mal kurz in den Kühlschrank um. Nach einer halben Stunde darf er wieder raus und wird nun so ungefähr rund auf dem Backpapier ausgerollt. Zwischendurch kann auch mal der Backofen ausgeräumt und vorgeheizt werden. 180°C Umluft sind gut.
Als nächstes wird der Teig belegt. Hier hat Tante Pedante mitgespielt und ich habe die in Scheiben geschnittenen Nektarinen natürlich als Mandala angeordnet. Macht keinen Sinn, aber Spaß. Obenauf kommen noch ein paar Erdbeeren und Heidelbeeren und dann klappen wir die Teigränder mal so richtig krumm und schief nach oben. Ab in den Ofen damit, der Kuchen braucht so ungefähr 30 Minuten.
Tja, und wenn man jetzt noch Schlagsahne im Haus hat, ist das beinah unschlagbar.
Chaos-Kochen oder backen, was soll’s. Dass Ergebnis zählt 😋😋😋!
In Frankreich gibt es einen Apfelkuchen mit einer Geschichte „Tarte Tatin“, der war im Original heruntergefallen und wurde umgekehrt weitergebacken! Den gibt es heute in den besten Restaurants.
Musst halt mal deinen Kuchen anbieten, wer weiß vielleicht gibt es dann eine „Tarte Ilka“ 🤗!
Liebe Grüße
Opa Reiner
LikeLike