Gefrickel-Quiche

Ich habe euch ja schon erzählt, dass ich manchmal auch nach Bildern koche. Das gab es hier schon und kommt öfter vor. Bei der letzten Aktion habe ich zwischendurch sehr bereut, überhaupt angefangen zu haben. Aber seht selber.

Die Basis ist ein ganz normaler Quicheteig wie hier, also 250 g Mehl, 125 g Butter in kleinen Stücken, 1/2 TL Salz mit der Küchenmaschine verrühren und beim Rühren ca. 2 EL kaltes Wasser zugeben. Jetzt den Teig zur Kugel formen und in einer Springform auf Backpapier plattdrücken und einen ordentlichen Rand andrücken. Ab in den Kühlschrank damit.

In der Zeit, in der der Teig sich im Kühlschrank ausruhen muss, habe ich mit dem Sparschäler Möhren und Zucchini in Streifen geschnitten. Das war schon sehr mühsam und hätte mich stutzig machen sollen. Aber wartet ab, es kommt noch besser. Als nächstes wird der Teig wie gewohnt mit der Gabel angepiekst. Soweit alles normal. Aber dann…. jetzt die Gemüsestreifen aufrollen und die Röllchen in die Quicheform stellen. Zwischendurch war ich sehr froh, dass ich rechtzeitig angefangen hatte und noch niemand großartig Hunger hatte. Das ist ein Gefrickel, eventuell kann man damit ein paar Ferienkinder beschäftigen, aber ich werde das bestimmt nicht wiederholen. Ok, hübsch sah es immerhin aus.

Zum Schluss habe ich eine Soße  aus 180 Ziegenfrischkäse, 2 Eiern, 1 EL Pesto, etwas Milch und Salz hergestellt und diese über das Gemüse gegeben. Alles bei 180°C für eine knappe Stunde in den Backofen und es kann losgehen.

Vor lauter Hunger (inzwischen war der sehr ausgeprägt) gibt es nur ein schnelles Foto von der fertigen Quiche. Geschmeckt hat es uns wirklich gut, der Aufwand mit der Aufwickelei steht aber in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

Werbung

Ein Gedanke zu “Gefrickel-Quiche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..