Trarira Rhabarberdessert

Kennt noch jemand das Kinderlied „Trarira, der Sommer der ist da“? Ist vielleicht etwas voreilig, denn wir haben mit etwas Glück jetzt Frühling. Und dann gibt es Rhabarber. Und es gibt sogar schon Erdbeeren. Ich werte das als gutes Zeichen, dass sich auch das Wetter bald einkriegt. Bis dahin machen wir das beste aus dem Vorhandenen.

In der Vorbereitung haben wir eine Extrarunde über den Markt gedreht, denn ich wollte ein bissel Rhabarber und nicht gleich ganze Bündel wie im Supermarkt. Also drei Stangen Rhabarber und eine Schale Erdbeeren bitte.

Zuhause angekommen habe ich den Rhabarber (240 g) gewaschen, kleingeschnitten (richtig klein, so 6 x 6 x 6 mm große Würfel) und habe daraus mit Zucker und dem Saft aus einer Zitronen ein Kompott gekocht. Kurz vor Schluss, also wenn die Hitze schon aus ist, werden auch noch ein paar Erdbeerstücke untergerührt. Das an sich ist schon ziemlich lecker, aber wenn man das Kompott dann noch grob mit etwas Joghurt verrührt und mit noch mehr Erdbeeren garniert, dann ist das schon fast Sommer.

Nur draußen sitzen geht damit nicht. Momentan benutzen die Amseln unsere Terrassenmöbel als Start- und Landeeinrichtung, da würde man glatt den Flugbetrieb stören.

Werbung

3 Gedanken zu “Trarira Rhabarberdessert

  1. Hallo, Ilka!
    Rhabarber mit Erdbeeren ist mir bekannt, aber mit Joghurt…. Nicht schlecht, das probier ich aus.
    Haha, ja, das geht nicht: die Amseln stören. Die haben jetzt bestimmt grad ihre Kinderstube zu versorgen.
    Wir haben schon richtig warm bei uns (25°C), also nix mit Eisheiligen. Da fängt man schon wieder fast an, zu stöhnen. Man kann’s halt einfach niemandem Recht machen.
    Viele Grüße
    Bärbel

    Gefällt 1 Person

    1. Nein, nein…nach diesem Frühjahr darf niemand jammern, dass es zu warm ist. Und bei uns sind auch noch keine 25°C.
      Tja, und unsere Amseln flippen völlig aus. Inzwischen räumen sie die Dachrinne aus, letztens haben sich dabei zwei gekabbelt – die sind fast abgestürzt. Gut dass sie fliegen können.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..